Versammlung vom 19.6.2020 bei Sebastian

  1. Am Freitag den 26.06. findet ab 17.00 Uhr im Biwak das Maiensetzen statt. Wir werden Schilder und Fahnen aufhängen und das Biwak für die Feier am Samstag schmücken.
    Anschließend hat uns unser König Stefan zu sich nach Hause eingeladen. Bitte das JVW Poloshirt anziehen
  2. Am Samstag den 27.06. findet unsere Schützenfestfeier zusammen mit unseren Frauen statt. Die Feier beginnt um 16.00 Uhr auf der Driescher Str. in unserem Biwak.
    Bitte zieht unser Jan van Werth Hemd an.
  3. Am Sonntag beginnen wir um 11.00 Uhr mit dem Abbau des Biwak. Im Anschluss möchten wir mit den Frauen noch gemütlich zusammensitzen und etwas essen und trinken.
  4. Wer an dem Montag Zeit und Lust hat, etwas zusammen zu unternehmen (bsp. eine kleine Radtour), sollte sich den Tag freihalten. Am Samstag werden wir darüber sprechen, wer mitmacht und was genau wir an dem Montag machen könnten.
  5. Bitte für den 25. Juli nichts vornehmen, da an diesem Tag Guido Fünders Geburtstagsfeier stattfinden soll.
  6. Die nächste Versammlung findet am 14. August um 19.30 Uhr im Effertzhof in Vorst statt.
    Bitte bis zum 24. Juli zurückmelden, wer dabei ist, damit Swen den Tisch reservieren kann.

Ich freue mich euch am Freitag zum Maiensetzen zu sehen und finde es toll, dass so viele für den Samstag zugesagt haben! Es war richtig schön euch wieder einmal persönlich bei einer Versammlung zu sehen.

Euer Kolle

Corona-Versammlung vom 8.5.2020

  1. Für die Zugfahrt 2020 haben wir einen Gutschein bekommen, der gültig ist bis Ende Mai 2021.
    Daher bietet sich an diesen Gutschein für die Fahrt 2021 zu nutzen.
    Das Geld für die gebuchte Zugfahrt 2020 erhält Manni aus der Kasse.
  2. Auf Vatertag rechnen wir mit Lockerungen der Corona Verordnungen, daher möchten wir mit dem Fahrrad eine Vatertags-Tour machen. Treffen ist um 10.30 Uhr am 21.05 am Büttger Bahnhof auf dem Parkplatz auf der Sparkassenseite.
    Für diejenigen, die nicht mitfahren können oder möchten, besteht die Möglichkeit, um
    ca. 14.00 Uhr entweder bei Guido Fünders oder bei Wolfgang Kraft zu erscheinen, um sich zum Grillen und ein paar Bierchen zu treffen. (Bei wem wird noch bekanntgegeben!)
    Wer mit zum Grillen dabei sein kann und möchte, der soll sich bitte bis zum 18.05 bei Guido Fünders und Wolle Kraft per E-Mail melden. (E-Mail kann auch an gesamt Jan van Werth geschickt werden!)
  3.  Bitte haltet euch das Wochenende an dem das Schützenfest sonst stattfände frei. (Samstag 27.06 und Sonntag 28.06) Falls die Möglichkeit besteht, möchten wir dann alle zusammen etwas unternehmen. Wir beobachten die Gesetzeslage und entscheiden kurzfristig, was wir an diesem Wochenende gemeinsam veranstalten!)

Es ist immer wieder schön, euch zu sehen, auch wenn es nur am Bildschirm ist. Umso mehr freue ich mich darauf, euch wieder persönlich zu sehen. Ich hoffe deshalb, dass wir die Möglichkeit haben uns an Vatertag zu treffen und hoffe dass ihr dann zahlreich erscheint.

Ich bin traurig, dass wir nicht zusammen Schützenfest feiern können. Nicht mit dem Zug, nicht mit den Frauen und nicht mit dem Dorf. Lasst uns bitte die nachfolgenden Termine planen und nach Möglichkeit umsetzen, damit der Zusammenhalt, die Geselligkeit und die Freundschaft, die uns alle verbindet, nicht darunter leiden und verlorengehen.

Ich bin Stolz darauf „Jan van Werth“ zu sein und gerade jetzt in der schwierigen Zeit!
Lasst uns alle mit „Abstand“ zusammenstehen!

Von mir einen ganz lieben Gruß an euch alle und eure Familien – bleibt gesund!

Kolle

Schützenfest 2019

Jan-van-Werth bei der Parada am Sonntagvormittag

Hier die ersten Bilder vom Schützenfest 2019. Weitere Bilder willkommen. Plündert Eure Smartphones!

70 Jahre Schützenzug Jan van Werth

Beitrag von Eric für die Festschrift zum Büttger Schützenfest 2019:

Eigentlich gibt es keinen Grund unseren Zug vorzustellen, da es uns ja schon 70 Jahre gibt 🙂 Wer unser Treiben dennoch – wider Erwarten – nicht täglich verfolgt, der kann sich a) auf unserer Internetseite informieren oder b) das sicher griffbereite Heft anlässlich unseres letzten Königsjahres 2014 nochmals studieren. Seither sind wir fünf  Jahre älter geworden, aber immer noch agil und mit Freude bei der Sache.

Jahrzehnte lange Erfahrungen lassen sich kaum zusammenfassen, dennoch hier ein Versuch. Wir haben gelernt, dass unter anderem:

  • Untalentierte Fußballer den 2.Platz beim Fußballturnier belegen können;
  • in den Wechselzonen eines Triathlons auch Zehenzwischenräume getrocknet werden, bevor es auf das Rad geht;
  • Unruhen in LA und Männerspagate uns, aber nicht jede interessiert;
  • die Driescher Straße unserem Biwak Heimat gibt;
  • Königjahre wie 1979 und 2014 anstrengend, aber sensationell sind;
  • auch Königszüge auf der Bühne rudern können;
  • und uns eine haushohe (Hells) Bells beim Zeltausmarsch begleitet hat;
  • wobei jene Glocke gleichzeitig Teil der Predigt war;
  • nicht nur auf Plattbodenbooten erst gelästert werden darf, wenn die Eigner das Schiff bereits verlassen haben;
  • auf Ibiza nicht jedes Sterne-Restaurant für einen Zugausflug geeignet ist;
  • man dort aber fast alles tragen kann, während Babykostüme in Köln weniger angezeigt sind und auf Malle (der Insel mit aggressiven Palmen) wiederum nahezu die gesamte Kleidung verloren gehen kann;
  • auf Siggi’s Hütte mobile Löschteiche, in Oberwesel dagegen Weinhexen anzutreffen sind;
  • man Samstagabends in Berlin das DFB-Pokalfinale schauen (1995), zwölf Stunden später, am Schützenfest Sonntag, aber dennoch pünktlich antreten kann;
  • ein Hausabriss legendäre Partys mit sich bringen kann und nochmals klar wird, dass keiner von uns alone walken muss – never;
  • bei Flugreisen der Scanner für Koffer diese nicht schreddert, sondern auf der anderen Seite wieder heraus gibt;
  • flaschenbierbergbildende Balkongespräche auf Malle die Teilnahme am Ballonevent in Cala Milor verhindern können;
  • es scheinbar nicht zum Geschäftsmodell der beliebten Milchbar auf Norderney gehört, wenn sich dort Menschen (angeblich) volllaufen lassen;
  • nach entsprechender Erkenntnis aber dortige Toilettenräume exakt dies tun, nämlich volllaufen;
  • rote Kleider zum Abendessen auch Schützen stehen können;
  • Serpentinen oberhalb von Varna nicht jedermanns Sache sind;
  • das Kufsteinlied zwischenzeitlich als Surrogat für Hardrock dienen kann;
  • im Wiener Steffi’s x-mal der gleiche Geburtstag gefeiert wird und;
  • wir uns weiterhin stets bemühen, schön in der Reihe um die Straßenecken zu laufen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Wir danken der Bruderschaft und dem Festausschuss für den gesetzten Rahmen, unseren Jungschützen für die Sicherung des Fortbestandes des JvW – worauf wir sehr stolz sind –, den Kölner Freunden des Reiterkorps Jan von Werth für die freundschaftliche Verbindung, sowie unseren Frauen für die fortwährende Unterstützung (Duldung) all unserer Aktivitäten!

Schützenfest 2018

Schützenfest in Büttgen 2018. Ein Fest, das in Erinnerung bleiben wird, weil …

  • Wir so schön vollzählig und zum ersten Mal unter der Führung unseres neuen Hauptmanns Wolle unterwegs waren
  • Wir unseren alten Hauptmann Sebastian in seiner neuen Rolle als Grenadieradjudant zu Pferde „volle Möhre“ begrüßt haben
  • Wir endlich einmal so laues Wetter hatten, dass wir nicht permanent schwitzen mussten
  • Wir im Festzelt unmittelbar an der Tribüne saßen, so dass unser Fehlen sofort auffiel und wir unseren geliebten Biwak deshalb abends nur wenig nutzen konnten
  • Deutschland sein Vorrundenspiel gegen Schweden bei der Fußball-WM in Russland sprichwörtlich in der letzten Sekunde doch noch gewonnen hat
  • Unser lieber Zugkönig Guido alle vier Tage dabei war und uns mit feinem Essen und einer großzügigen Getränkespende verwöhnt hat
  • Unser ausgetretener Kamerad Erwin zum ersten Mal nicht mehr mitgelaufen ist
  • Und natürlich, weil es einfach Mal wieder schön war, im Kreise der Kameraden und unserer Damen zu trinken, zu feiern und zu marschieren …

Hier die schönsten Bilder vom Fest.