Altweiber-Umzug in Köln: Do wor mer dabei

Karneval_2010_01_600x450Straßenkarneval in Köln, das muss man einmal erlebt haben: Schunkeln, Singen, Saufen, Bützen, auch eine Prise Aggressivität – alles dabei. Wir waren auf Einladung des Kölner Reiterchorps „Jan von Werth“ im Altweiber-Umzug unterwegs, verkleidet als süße hellblaue Babies. Mit von der Partie: Die Jecken Guido, Wolle, Eric, Stefan, Jochen, Swen, Miti, Lutz und Erwin.

In einem Umzug mit mehr als zwanzig Teilnehmergruppen ging es von der Severinstorburg durch die Südstadt über mehrere Kilometer bis zum Dom. Entlang des Fußweges links und rechts Massen von Menschen, die die Zugteilnehmer um Strüssche, Blümcher und Kamelle angingen. Aggressiv bettelnde Kinder mit bunten, zerzausten Haaren, dazu wild gestikulierende Erwachsene in exotischen Gewändern – für einen Moment schien es, als seien wir in Marokko gelandet und nicht im wunderschönen Köln am Rhein 😉 .

Nach dem 90-minütigen Umzug ging es in das Kasino der Jan-von-Werther im Keller einer Kneipe, wo wir uns ein wenig stärken und den Kontakt mit den Kölner Brauchtumsfreunden pflegen konnten. Die einhellige Meinung am Ende dieses feuchten Tages: Eine gelungene Veranstaltung, bei der wir viel für eine mögliche Wiederholung gelernt haben.

Ein dickes Dankeschön geht an Wolle für die Mühen bei der Organisation sowie den wunderbar getarnten Bierwagen, aus dem wir unterwegs geschmeidige 25 Liter Kölsch gezapft haben. Et wor einfoch herrlisch. In diesem Sinne: Kölle Alaaf!