Schützenfest 2013 – wir sind König (szug)

Der Herrgott meinte es gut mit uns und unserem geliebten Büttger Schützenfest in diesem Jahr. Nach Tagen des Regens endete das schlechte Wetter schlagartig am Samstagmittag und kehrte erst in der Nacht zum Mittwoch zurück, als wir bereits in eine neue Rolle geschlüpft waren: Die des Ehrenzuges für den neuen Büttger Schützenkönig Sebastian I. und seiner Königin Kerstin.

Es war eine große Freude, das Königsschießen am Dienstagnachmittag mit ordentlich Lärm zu begleiten und unseren Hauptmann siegen zu sehen. Mit dem 62. Schuss hat er den Vogel herunter geholt und sich damit einen Lebenstraum erfüllt: Schützenkönig von Büttgen zu sein im kommenden Jahr, pünktlich zum 65. Geburtstag unseres Zuges. Als Minister hat er Eric und Wolle erwählt.

Wir wünschen Sebastian, seinen Ministern und ihren Frauen viel Freude und angenehme Kontakte im kommenden Jahr und versprechen, bereit zu stehen, wenn das Schützenfest naht und Aufgaben rund um die Errichtung der Residenz anstehen.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren Gast-Mitgliedern Manfred Beckers, Reinhard Schlossmacher, Armin Fehl und Stefan Piron. Es hat viel Spass mit Euch gemacht und alles super geklappt. Wir würden uns freuen, wenn Ihr nächstes Jahr wieder mit dabei seid.

Hoch lebe Stefan I, unser Zugkönig 2013

Freunde, das war aber mal ein Vogelschiessen der Extraklasse. Superlative, wohin man nur schaut: Das längste Schiessen aller Zeiten (4,5 Stunden), die meisten Schüsse (547), der widerspenstigste Vogel (bzw. „Vögelin“) und die kältesten Fingerchen am Abzug, seit wir Lederhosen anhatten.

Und alle Kameraden waren dabei, mit Ausnahme von Eric (entschuldigt), außerdem zwei unserer drei „‚Neu-Mitläufer“ in diesem Jahr: Stefan (2) und Armin.

Eine einwandfreie Veranstaltung, bei der unser lieber Kamerad Stefan am Ende das Glück des guten Schützen auf seiner Seite hatte, als er kurz vor 21:00 den entscheidenden Treffer setzte.

Wir danken unserem bisherigen König Achim für die kreative und liebevolle Ausrichtung der Veranstaltung und begrüßen unseren neuen Zugkönig Stefan I mit einem dreifachen „Jan-van-Werth“. Auf ein schönes Schützenjahr 2013/14. Prost!

Mitglieder das Jan-van-Werth Jägerzuges, Büttgen

Die gegenwärtigen Mitglieder unseren Jägerzuges und das Jahr ihres Eintritts:

  • Wolfgang Kraft – 1973
  • Michael Tischer – 1975
  • Guido Nilgen – 1975
  • Eric Danners – 1976
  • Jochen Schmitz – 1976
  • Sebastian Obhues – 1978
  • Swen Bunzler – 1984
  • Thomas Gauro-Simo – 1988
  • Dieter Kolbert – 1995
  • Achim Breuer – 2003
  • Stephan Kölsch – 2005
  • Erwin Klinkhammer – 2006
  • Reinhard Schlossmacher – 2013
  • Manfred Beckers – 2014
  • Armin Fehl – 2014
  • Stefan Piron – 2014

 

Unsere Zugkönige

Der Zugkönig: Bezwinger des Vogels, Besteller der Pizza und Träger des großen Zugsilbers. Unser Held für ein Jahr.

In den vielen Jahren unseres Zuglebens hat jedes der langjährigen Mitglieder diese Ehre mindestens einmal getragen. Einige Schützenbrüder haben sich auf unserem Zugsilber bereits mehrere Male verewigt. In unseren ersten Jahren als Schützenzug standen dem Zugkönig immer zwei gewählte Minister zur Seite. Diese Funktion haben wir im Lauf der Zeit jedoch abgeschafft.

Die Aufgaben und Pflichten unseres Zugkönigs sind durchaus überschaubar:

  • Der Zugkönig pflegt das Königssilber und lässt seinen Namen eingravieren
  • Am Freitagabend vor dem Beginn des Schützenfest wird vor der Residenz unseres Zugkönigs eine Maienstange mit Emblem gesetzt – der König bedankt sich mit Getränken und Essen
  • Auf dem Schützenfest bildet der Zugkönig den Mittelpunkt unserer Marschformation und präsentiert das große Zugsilber
  • Der Zugkönig organisiert das Vogelschießen im kommenden Jahr, zahlt die Schießstelle und das Essen, nicht jedoch die Getränke (Zugkasse ???)
  • … ???

Unsere Zugkönige seit 1974:

1974: Guido K.
1975: Miti
1976: Eric
1977: Wolfgang
1978: Jochen
1979: Sebastian
1980: Peter
1981: Jochen
1982: Guido
1983: Eric
1984: Wolfgang
1985: Sebastian
1986: Jochen
1987: Peter
1988: Manfred
1989: Wolfgang
1990: Jochen
1991: Eric
1992: Swen
1993: Jochen
1994: Peter
1995: Wolfgang
1996: Sebastian
1997: Thomas
1998: Dieter
1999: Wolfgang
2000: Sebastian
2001: Swen
2002: Peter
2003: Miti
2004: Jochen
2005: Wolfgang
2006: Eric
2007: Erwin
2008: Achim
2009: Swen
2010: Erwin
2011: Jochen
2012: Achim
2013: Stephan
2014: Jochen
2015: Sebastian

Schützenfest 2012 – was bleibt

Wir haben es geschafft! Das Schützenfest 2012 liegt hinter uns, und wieder einmal war es schön, im Kreis der Kameraden und des Regiments zu feiern und zu marschieren. Was bleibt in Erinnerung? Unter anderem vielleicht dies:

  • Die Ehrung unseres lieben Wolle für 40 Jahre Zugteilnahme durch die Verleihung des Königsordens von S.M. „Hummel“.
  • Das Unglück unseres Gast-Schützen Reinhard aus Vorst, Vater von Jung-JvWler Janick, der Samstagnacht vor dem Zelt gestürzt ist und sich dabei Handgelenk und Nase gebrochen hat (liebe Grüsse und herzl. Genesungswünsche, das Feiern mit Dir war schön)
  • Ein Schützenfest-Sonntag erstmals regenbedingt ohne Nachmittagsparade und -umzug, dafür mit bösem JvW-U-Boot-Absaufen im Festzelt.
  • Die Parade am Montag ohne Hauptmann, obwohl er doch da war, also zumindest nicht weit weg, aber vielleicht nicht ganz optimal platziert. (das ist die freundliche Variante)
  • Wie schön es ist, im Biwak einen Bierwagen zur Verfügung zu haben, um bequem Alt und Pils ausschenken zu können. (wir danken Sebastian)
  • Dass wir am Dienstag tatsächlich noch zehn Mann waren. (herrlich)
  • Dass die Jung-JvWler mehrheitlich immer noch gerne mit Pistolen spielen.

Für die Statistik:

  • Regimentskönig: Franz-Josef Bienefeld („Hummel“)
  • Unser Zugkönig: Achim
  • Mit dabei: Sebastian, Eric, Wolle, Dieter, Jochen, Thomas, Swen, Achim, Erwin, Miti plus Gast Reinhard S. aus Vorst
  • Biwak-Bierverbrauch: 120 Liter

[ Bilder folgen ]

Schützenfest 2011

Ein Bericht von Tim und Lukas:

Schützenfest 2011, der Jung Jan-van-Werth war dabei, diesmal mit den zehn Jungschützen Tim Kolbert, Lukas Orlean, Marcel Kraft, Max Klinkhammer, David Plücken, Louis Schüssler, Markus Breuer, Lars Kopel, Yannek Herres und Yannick Schlossmacher.

Ein Highlight des diesjährigen Festes: Wir haben die Parade vor dem König auf der Driescher Straße zum ersten Mal im Stechschritt abgelegt, und es hat gut geklappt, obwohl es fürchterlich heiß war!

Großen Spaß hatten wir deshalb bei lustigen Wasserspielchen mit den Wasserpistolen, die wir beim Entchenangeln für ca 4? je Pistole mühsam erangelt haben. Als Oberangler erwies sich dabei Max Klinkhammer mit herausragender Punktzahl.

Für Louis gab es ein weiteres spannendes Erlebnis, als er in unserem Schützen-Biwak zu einer Sprite-Flasche griff und plötzlich ein brennendes Gefühl im Mund verspürte. Jemand hatte die Sprite mit Vodka gemischt.  Der Panscher wird noch gesucht ! 😀 Hinweise nimmt die Zugführung des Jung-JvW gerne entgegen.

Ein weiterer Höhepunkt war das diesjährige Schülerprinzen-Schießen. 15 Bewerber schossen in einem spannenden Wettkampf um den Titel, darunter auch Tim. Dank seiner Schiesskünste hatte Tim gute Chancen auf den Titel, aber letztendlich holte Patrick Pagel den Vogel zwei Schüsse vor ihm herunter. Seinen Freund Tim ernannte Patrick anschließend zum Minister des Schülerprinzen für das kommende Jahr 2012.

Dieses Jahr haben noch alle mit Ausnahme von Tim ausschließlich Limo getrunken, aber wer weiß, was im nächsten Jahr kommt. Sicher ist nur: Wir sind wieder dabei!

Ein Hoch auf unseren „King“ Jochen

Nun steht er endlich fest, der Zugkönig des Jan-van-Werth Jägerzuges für das Jahr 2011/2012. Bei „Jupp“ in Holzbüttgen hat unser lieber Schützenbruder Jochen den Vogel nach XXX Schuss von der Stange geholt und sich damit die Ehrenwürde für das kommende Schützenfest gesichert. Ein dreifaches Hoch auf unseren neuen König!

Marschtraining für den Jung-JvW

Ein Bericht von Lutz:

Heute wurde es ernst für die Jungschützen des Jan-van-Werth Jägerzuges. Nachdem vor einigen Wochen einstimmig beschlossen worden war, die Paraden vor dem König in diesem Jahr mit Stechschritt zu begehen, stellten die Schützenväter Dieter, Erwin und Wolfgang Ihr Wissen und den nötigen Platz zum Üben zur Verfügung.

Marschmusik, verstärkt aus einem Ipod, untermalte stimmungsvoll das Training auf einem Garagenhof bei Erwin am
Vienhovenweg. Geleitet wurde die Unterweisung von unserem Schützenfachmann Dieter, der kurzerhand das Kommando der Knappen übernahm.

Von „frei weg“ über „Reihe“, bis „Augen rechts“ wurde die gesamte Vielfalt der Kommandos trainiert. Nach kleineren anfänglichen Unstimmigkeiten ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Mit jedem Durchlauf wurde es besser. Unsere Jungschützen starten somit gut vorbereitet in ihr erstes Schützenfest mit Stechschritt. [Videos folgen ]